Soziale Aufnahmeaspekte
Zu den sozialen Aufnahmeaspekten zählen alle Faktoren, die den Gesundheitszustand der Kinder oder Jugendlichen beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen.
- schwierige familiäre Situation
- Erziehungsprobleme
- Wohnverhältnisse
- Lebensstandard
- psychische / chronische Erkrankung der Eltern
- Erziehung außerhalb der Familie
- Schulschwierigkeiten aufgrund von Konflikten mit Lehrern und/oder Mitschülern oder Krankheit (z.B. Hyperkinetisches Syndrom, Teilleistungsstörung, Behinderungen und chronische Erkrankungen, ADHS oder familiäre Gründe)
- Probleme wegen Sucht (z.B. Drogen, Alkohol, Nikotin), Spielsucht, -verhalten
- Probleme wegen Kriminalität, Gewalt (mit Prüfung der Rehabilitationsfähigkeit im Einzelfall)
- Integrationsprobleme aufgrund von Krankheit, Behinderung, äußerem Erscheinungsbild, politischer Gesinnung, Religion, Kultur, Lebensphilosophie
Ihre Ansprechpartnerin für die Aufnahme von Patient*innen ohne Begleitperson
 
			 
		
	        	KJF Rehaklinik für Kinder und Jugendliche 
 	        
	    	    	        Servicezeiten: Montag-Freitag von 9 - 12 Uhr und Montag & Mittwoch von 14 - 15 UhrSabrina Mross
sabrina.mross@klinikhochried.de
Tel +49 (0)8841 474 -1004
Fax +49 (0)8841 474-1011

 
             
             
             
             
            
            
                 
            
         08841 / 4 74-0
   08841 / 4 74-0 08841 / 4 74-2111
   08841 / 4 74-2111 info@klinikhochried.de
   info@klinikhochried.de
