Information für Kinder & Jugendliche
Eine Rehabilitation in der Fachklinik für Kinder- und Jugendmedizin gibt Kraft, macht wieder Mut! Sechs Wochen, die wie im Fluge vergehen: Stärken zeigen, an Schwächen arbeiten, Spaß haben, dein Leben neu ausrichten, wieder fitter werden oder neue Freunde kennen lernen; bei uns in Murnau ist all das möglich!
12 – 15 Kinder und Jugendliche sind in einer Station als Gruppe untergebracht. Zu jeder Station gehört ein Stationsarzt, der während des gesamten Aufenthaltes für dich zuständig ist.
Der Stationsarzt oder die Stationsärztin untersuchen dich gründlich zu Beginn der Maßnahme und kurz vor der Entlassung. Während des Aufenthaltes findet eine wöchentliche Visite statt, bei der du die Möglichkeit hast, deine speziellen Probleme mit dem Arzt zu besprechen.
Bei der Gruppenzusammenstellung berücksichtigen wir in erste Linie, welche Krankheit jeder einzelne Patient hat und natürlich das Alter. In den meisten Stationen sind Mädchen und Jungen gemischt untergebracht.
Im täglichen Ablauf sind vor allem Erzieherinnen und Kinderkrankenschwestern für dich zuständig. Die Erzieherinnen begleiten die Gruppe zu den Therapien, unternehmen Freizeitaktivitäten mit euch und sorgen auch so für dein Wohlergehen.
Die Krankenschwestern sind u.a. für die Medikamentausteilung verantwortlich.
An welchen therapeutischen Maßnahmen du teilnimmst, entscheidet der Stationsarzt. Er berücksichtigt dabei, welche Krankheit du hast und ob du allein oder in der Gruppe gefördert wirst.
Es stehen folgende Therapieformen zur Verfügung:
- Atemtherapie
- Bewegungsbecken
- Bewegungstherapie
- Entspannungstherapie
- Ergometertraining
- Freizeitpädagogik
- Kopfschmerztherapie
- Körperwahrnehmung
- Krankengymnastik
- Logopädie
- Medizinisches Muskelaufbautraining
- Physiotherapie
- Psychomotorik
- Schule
- Schulungen zum Krankheitsbild
- Schwimmtherapie
- Sporttherapie
- Sozialpädagogische Angebote
- u.v.m.
Wir haben eine große Schule hier in Hochried, sie nennt sich Sonderpädagogisches Förderzentrum. Alle schulpflichtigen Mädchen und Jungen werden hier von Fachlehrern in den Fächern Deutsch, Mathematik und ab 5. Klasse Fremdsprachen (auch Latein) unterrichtet.
Das Alpenvorland, in dem die Klinik Hochried liegt, lädt zu zahlreichen Ausflügen ein. Gemeinsam mit eurer Station entscheidet ihr, wo es hin gehen soll.
Doch schon die nahe Umgebung der Klinik mit dem Murnauer Moos und dem Staffelsee bieten weitere Ausflugsmöglichkeiten. Im Sommer lockt das Wasser mit einem seichten Ufer zum Baden. Eine Schiffsrundfahrt auf dem Staffelsee mit seinen sieben Inseln bietet einen herrlichen Blick auf das Alpenpanorama. Wanderungen zu den umliegenden Bergen, wie z.B. das Hörnle mit fast 1400 m Höhe, gehören in vielen Stationen zum Freizeitprogramm.
Spaziergänge in die Fußgängerzone Murnaus, eine Besichtigung des Münter-Hauses und des Schlossmuseums sowie ein Kinobesuch oder eine Partie Minigolf sind bei den Kindern und Jugendlichen ebenfalls sehr beliebt.
Auf den drei Sportplätzen der Klinik finden regelmäßig sportliche Wettkämpfe (Völkerball, Fußball, Volleyball, Basketball) statt, bei denen die Kinder und Jugendlichen ihr Können erproben.
Eine Vielzahl von kreativen Angeboten auf den Stationen lässt neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung entdecken und ausprobieren.
Die Klinik Hochried verfügt über modern ausgestattete Therapie- und Sporträume. Für viele sportliche Betätigungen stehen Geräte zur Verfügung. Im Sommer gehen wir im Staffelsee baden, er ist der wärmste See Oberbayerns.
Wenn du noch mehr wissen möchtest oder spezielle Fragen hast, dann schreib uns einfach eine Mail info@klinikhochried.de oder ruf an: 08841 – 474-0.