Aktuelles aus der Klinik

Aktuelle Informationen für unsere Reha-Patienten

17. November 2020

Kinder und Jugendrehabilitation weiterhin möglich

Wir freuen uns, dass die Klinik Hochried seit dem 03. Juni 2020 wieder Kinder mit Begleitpersonen und seit dem 08. Juli 2020 auch wieder alleinreisende Jugendliche zur Rehabilitation aufnehmen kann. Dabei stehen Gesundheit und Sicherheit im Vordergrund.
Unter unserem strengen Hygienekonzept ist es möglich, wieder Behandlungen auch in Gruppen durchzuführen.

Bitte beachten Sie auch: Besuche durch Angehörige und Freunde werden in der nächsten Zeit leider nicht möglich sein.Die Möglichkeit für Ausflüge werden eingeschränkt sein.

Ein negativer Corona-Abstrich soll zu Beginn der Behandlung vorliegen.

 

Häufig gestellte Fragen:

Sie haben erst vor kurzem eine Bewilligung der Reha erhalten?

Leider kann die Vereinbarung oder Reservierung eines Termins auf Grund der aktuellen Situation momentan nicht erfolgen. Sobald der Aufnahmetermin feststeht, informieren wir Sie umgehend schriftlich. Wir bitten um Verständnis, dass es zu längeren Wartezeiten kommen kann.

Können Terminwünsche berücksichtigt werden?

Wir haben bisher immer versucht, Terminwünsche soweit möglich zu berücksichtigen. In der aktuellen Situation können wir diesen Service leider nur begrenzt anbieten und danken für Ihr Verständnis. Für eine Terminfindung benötigen wir Ihre größtmögliche Flexibilität.

Ihr Bewilligungsbescheid läuft ab?

Ist in Ihrem Bewilligungsbescheid ein Gültigkeitszeitraum angegeben und die Rehaklinik kann in Folge der Corona-Pandemie Ihnen keinen Aufnahmetermin innerhalb dieses Zeitraumes anbieten, so wird sich die Rehaklinik mit Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger oder der gesetzlichen Krankenkasse (z. b. AOK, TK, Barmer...) in Verbindung setzen und eine Verlängerung der Gültigkeit veranlassen. Wenn bei Ihnen die private Krankenversicherung oder die Beihilfe Kostenträger ist, wenden Sie sich bitte an Ihren dortigen Ansprechpartner. Bei diesen Kostenträgern kann es ein anderes Verfahren geben.

Wie bekomme ich einen negativen Corona-Abstrich?

Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten werden von unseren Mitarbeitern telefonisch kurz vor Ihrem Aufnahmetermin besprochen.

_____________________________________________________________________________________

 

Alle Maßnahmen werden regelmäßig an den Verlauf der Pandemie angepasst. Wir versuchen mit unserem Konzept größtmöglichen Schutz einerseits und so geringe Einschränkungen unserer Angebote wie möglich anderseits umzusetzen.

Unser Anliegen ist es, dass Sie und Ihr Kind schnellst möglich die Hilfe bekommen können, die Sie benötigen. Es werden weiterhin alle therapeutischen Angebote, angepasst an das Hygienekonzept in allen Klinikbereichen, durchgeführt.

Natürlich stehen wir Ihnen gerne auch für Fragen zu Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

 

24. August 2020

Brigitte Gaile (im Bild)  übernimmt zum 1. September die Nachfolge von Michaela Martens.

20. Januar 2020

Mitglieder des Caritas-Bundesverband Kinder- und Jugendreha (CKR) trafen sich bei der KJF Augsburg (von links): Jürgen Waibel von der Hochgebirgsklinik Mittelberg, CKR-Geschäftsführerin Heidrun Koop, Andreas Auer von der Klinik Hochried, Buket Koyutürk von den Waldburg-Zeil Kliniken, Joachim Unterländer vom Landeskommitee der Katholiken in Bayern, KJF-Vorstandsvorsitzender Markus Mayer, Dr. Maike Pellarin-Schlingensiepen von der Fachklinik Prinzregent Luitpold und Alwin Baumann vom Bündnis Kinder und Jugendreha. Foto: KJF/Angelika Urbach

20. November 2019

Kindern in schweren Lebenslagen durch Musik einen Moment der Freude zu bereiten und ein Lächeln zu verschenken, ist das Anliegen der Musiker vom gemeinnützigen Verein Musik schenkt Lächeln. Im Rahmen ihrer „Tour des Lächelns" besuchten sie am Montag die Klinik Hochried um gemeinsam mit und für Kinder unabhängig von ihrer aktuellen Lebenssituation zu musizieren.

10. Oktober 2019

Stand der Klinik Hochried beim Gesundheitstag. Foto: KJF/S.Panhans

28. Mai 2019

Das Team der Kinderkrippe Hochried (von links): Vanessa Riedl, Andrea Wolf, Stefanie Schmidt, Michele Leonhardt, Michaela Martens (Krippenleitung), Cordula Tafertshofer und Hedwig Fischer. (Bild: KJF/Rupert Nagel)

08. Februar 2019
19. Dezember 2018

Chefarzt Dr. Stephan Springer und Leiterin der IFS Murnau und Bad Tölz Anja Rohde übergaben die Geschenke an die Kinder.

10. Oktober 2018
05. September 2018

Die diesjährigen Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung – Antonia Kuhn und Lukas Schlapp besuchten im August 2018 die Klinik Hochried, um mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. In Workshops stellen sie die Vereinten Nationen vor, um im Anschluss die Frage zu stellen: "Was forderst du von den Vereinten Nationen? Wie stellst du dir die Welt von morgen vor, und was können Entscheidungsträger*innen auf internationaler Ebene tun, um deine Visionen zu ermöglichen?"

02. Juli 2018
15. Mai 2018

Gruppenbild mit Mitarbeitern der interdisziplinären Frühförderung Murnau: von links Chefarzt Dr. Stephan Springer, Sabrina Kreibich, Franziska Hoffmann, Anja Rohde, Wiebke Becker, Kerstin Sondermann, Ilona Erhart und Anke Lammel.

05. Mai 2018

Fortbildung der Schulpsychologinnen der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Augsburg in der Klinik Hochried zum Thema Schulabsentismus aus psychiatrischer Sicht

02. Februar 2018

Freuen sich sehr über die Rekordspendensumme (v. l.): Claudia Böckstiegel (Vorsitzende des ROMIUS Stiftungsrates), Marita Trojan (Kinderhospiz Sonnenhof), Ruth Knab (Verein Kinderherzen heilen), Andreas Auer, Dr. Elisabeth Korn-Förster, Julika Braun (alle Klinik Hochried), Dagmar Baake (Vorsitzende des ROMIUS Stiftungsvorstandes), Ulrich Winkel (ROMIUS Stiftungsrat), Beatrixe Linder (ROMIUS Stiftungsvorstand) und Cord Jensen (stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Roche Pharma AG). Foto: ROMIUS Stiftung/Oliver Welti

15. November 2017
 
Seite 3/10    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10  

Kontakt

Klinik Hochried
Zentrum für Kinder,
Jugendliche und Familien
Hochried 1
82418 Murnau


Image   08841 / 4 74-0
Image   08841 / 4 74-2111
Image   info@klinikhochried.de

     
Image   Image