Aufnahme/ Aufnahmetermine
Eine Kind-Mutter- bzw. Kind-Vater-Rehabilitationsmaßnahme kann dann erwogen werden, wenn zur Behebung der Beschwerden des Kindes alle am Wohnort bestehenden Möglichkeiten für eine Heilung oder Linderung ausgeschöpft sind.
Wenn keine Besserung des Gesundheitszustandes eingetreten ist, hat Ihr Arzt die Möglichkeit, eine solche Maßnahme zu verschreiben. Dies kann auch dann sinnvoll sein, wenn eine Trennung vom Elternteil für das Kind unzumutbar erscheint und die Eltern auf die Erkrankung des Kindes geschult werden müssen oder wenn Eltern zur Betreuung und Pflege des Kindes unverzichtbar sind.
Die Kind-Mutter-Heilmaßnahme ist zunächst für Kinder im Kindergartenalter vorgesehen. Eine gemeinsame Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren oder im Säuglingsalter, als auch für Kinder über 12 Jahre ist ebenfalls möglich, wenn das Behandlungsziel ambulant nicht erreicht werden kann und eine medizinische Begründung vorliegt. Die Aufnahme von gesunden Geschwisterkindern ist grundsätzlich möglich.
Vorrangig aufgenommen werden Kinder mit folgenden Diagnosen:
- Adipositas
- Entwicklungsstörungen der grob- und feinmotorischen Fähigkeiten
- Schulrelevante Störungen
- Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADS, HKS, ADHS) mit oder ohne Hyperaktivität
- Sprachstörungen
- andere psychische und psychosomatische Erkrankungen
- Asthma bronchiale
- Atopisches Ekzem / Neurodermitis und andere Hauterkrankungen
- Orthopädische Erkrankungen
Weitere Aufnahmediagnosen sind möglich, einzelne Diagnosen bedürfen jedoch vor der Aufnahme der Absprache mit der Ärztlichen Leitung, vor allem dann, wenn ein hoher Behandlungs- und Betreuungsaufwand erforderlich und zu erwarten ist.
Um den Gesundheitszustand Ihres Kindes rasch verbessern zu können, legen wir den Aufnahmetermin zeitnah fest, jedoch unter Berücksichtigung der freien Plätze.
Die Aufnahme erfolgt 14-tägig immer mittwochs.
Ihre Ansprechpartnerin für die Aufnahme von Patient*innen mit Begleitperson


KJF Rehaklinik für Kinder und Jugendliche
Servicezeiten: Montag-Donnerstag von 9-12 Uhr und 14-16 UhrIrmgard Auer
irmgard.auer@klinikhochried.de
Tel +49 (0)8841 474-1002
Fax +49 (0)8841 474-1011